1.4 Wie kann ich die Stimme Gottes hören?
Definition:
Was heißt: „Die Stimme Gottes hören“?
Es bedeutet in diesem Zusammenhang, den Willen Gottes für eine bestimmte anstehende Entscheidung zu erkennen oder von Gott Erkenntnis zu bekommen.
Die wichtigsten Bibelstellen:
Jh 8,47:
Wer aus Gott ist, hört die Worte Gottes. Darum hört ihr nicht, weil ihr nicht aus Gott seid.
Jh 10,3:
...die Schafe hören seine Stimme, und er ruft die eigenen Schafe mit Namen und führt sie heraus.
Jh 10,27 Jesus sagt:
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir;
Joh.18,37b:
Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört meine Stimme.
Jes 30,21:
Und wenn ihr zur Rechten oder wenn ihr zur Linken abbiegt, werden deine Ohren eine Stimme hinter dir herhören: Dies ist der Weg, den geht! (Gute Nachricht)
5.Mose 13,19 (hören u. gehorchen):
...wenn du der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorchst, alle seine Gebote zu bewahren, die ich dir heute gebiete, dass du tust, was recht ist in den Augen des HERRN, deines Gottes.
Hiob 33,13f:
Warum willst du mit Gott hadern, weil er auf Menschenworte nicht Antwort gibt? Denn auf eine Weise redet Gott und auf eine zweite; nur beachtet man's nicht.
Heb.3,15:
Wenn gesagt wird: »Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht wie in der Erbitterung«,
Mt 3,17: (Gottes hörbare Stimme)
Und siehe, eine Stimme ‹kommt› aus den Himmeln, welche spricht: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.
Jak 1,5:
Wenn aber jemand von euch Weisheit mangelt, so bitte er Gott, der allen willig gibt und keine Vorwürfe macht, und sie wird ihm gegeben werden.
Ps 25,9-10:
Er leitet die Sanftmütigen im Recht und lehrt die Sanftmütigen seinen Weg. Alle Pfade des HERRN sind Gnade und Treue denen, die seinen Bund und seine Zeugnisse bewahren.
Hilfen, um die Stimme Gottes deutlicher zu hören:
- Wiedergeburt nach Joh.3 + Joh.8,47
- Erfülltsein mit dem Heiligen Geist (Was sagt die Bibel zum Thema Geistestaufe? Apg. 1,5; 8,15; 9,17; 11,17; 19,6...) Siehe dazu auch Thema Nr. 6.15.
- Wassertaufe als Gläubiger. Was ist Gottes Meinung dazu?
An diesen Fragen kann man trainieren, die Stimme Gottes zu vernehmen
(Gott fragen - und Antworten erwarten):
Bin ich frei von Bitterkeit anderen gegenüber? Vergebung aussprechen. In geklärten Beziehungen leben. Damit unser Gebet nicht gehindert wird.
Nicht in bewusster Sünde leben.
Regelmäßig Gottes Wort in sich aufnehmen, um seinen Charakter, seine Prinzipien und seine Denkweise kennen zu lernen.
Täglich bewusst Gemeinschaft mit Ihm leben – sich Zeit nehmen für Ihn.
Rick Joyner: „Satan hält uns in Schach durch Beschäftigt sein.“
Den Heiligen Geist bitten, mich in aller Wahrheit zu leiten – gerade auch an dem Punkt, der zur Entscheidung ansteht.
Wie spricht Gott heute zu uns?
Gott ist sehr kreativ, wie er uns etwas deutlich macht, dennoch spricht er in erster Linie:
- durch die Bibel (Heb.1-3; 2.Tim.3,16f)
- durch ein inneres Zeugnis, einen inneren Eindruck, einen inneren Frieden. Wir dürfen Gott konkrete Fragen stellen und dann stille sein, um die Antwort als inneren Eindruck zu empfangen.
- durch andere Christen (Sprüche 11,14+15,22).
- durch Umstände, Symbole, Gleichnisse
- durch Träume (z.B. wie bei Josef, Daniel)
- durch Visionen (z.B. wie bei Paulus, Petrus - Apg.16,10).
- relativ selten durch eine hörbare Stimme (Apg.18,9+10; Mat.3,17, Joh.12,28)
- durch unsere Gedanken
- …
Die wichtigsten Punkte zum Thema:
Weil du der Sohn oder die Tochter des liebenden himmlischen Vaters bist, hilft er dir gern bei Entscheidungen.
Seine Stimme zu hören, ist nicht schwer (Joh.10,27). Manchmal antwortet Er aber auf unsere Fragen anders, als wir erwarten – denn Gott ist Gott, Er ist souverän.
Um seine Stimme zu hören, müssen wir manchmal ruhig werden. Dass heißt, uns Zeit nehmen und auf die sanfte Stimme des Heiligen Geistes hören. Evtl. einen Tag der Stille einlegen, Gebetsspaziergänge machen, das Hören mit Fasten unterstützen.
Demütige dich vor Gott und lass Ihn ran (Spr.16,1-3, Mat.6,10).
Ordne dich seiner Herrschaft unter. Proklamiere: „Dein Wille geschehe.“ Widerstehe dem Widersacher und gebrauche die Autorität, die Jesus dir gegeben hat (Jak.4,7; Epheser 6,10-20)
Erwarte eine Antwort!
Hör auf, Dir Sorgen zu machen! (Philipper 4,6+7)
Lass Dich nicht von einer Not leiten, sondern durch das Reden des Heiligen Geistes.
Warum höre ich manchmal keine Antwort?
Höre ich nichts, weil Gott schon geredet hat?
War ich nach dem letzten Reden Gottes ungehorsam bei der Umsetzung des Gesagten?
Blockiert Sünde die Leitung? (Stolz, Unvergebenheit -Eph.4,30+31...)
Höre ich nichts, weil ich vor lauter Beschäftigtsein nicht zur Ruhe komme (Heb.4,9)?
Bei Problemen fragen:
Was würde Jesus in meiner Situation tun (W.W.J.D.)?
Wird der Bau des Reich Gottes durch meine Entscheidung gefördert oder behindert?
Ist die Antwort im Einklang mit den Empfehlungen, die in der Bibel stehen? Was sagt die Bibel dazu?
(Deshalb ist es wichtig, regelmäßig in ihr zu lesen, damit ich weiß, was darin steht.)
Warum will ich die Stimme Gottes hören?
Sind meine Motive richtig, oder will ich nur die Verantwortung für die Folgen der Entscheidung auf Gott abwälzen?
Was hat Jesus mit dem Thema zu tun?
Jesus ist das Wort Gottes (Joh.1,1). Deshalb liegt in Jesus die Antwort auf unser Problem. Das heißt, dass wir von Jesus lernen können. Wie beurteilt er die Situation? Welche Motive bewegen Ihn?
Welcher Charakterzug Jesu ist jetzt gefragt? Deshalb müssen wir Jesus kennen und verstehen lernen. In Ihm liegt die Antwort.
Weiterführende Literatur:
Ursula und Manfred Schmidt, „Hörendes Gebet“ ISBN 3-9808340-4-2
Loren Cunningham, „Bist Du es, Herr“, Seite 210ff: Zwölf wichtige Punkte die Stimme Gottes zu hören.
J.C.Hedgecock, „Meine Schafe hören meine Stimme“
Larry Lea, „Wer Ohren hat zu hören...“
Graham Fitzpatrick, „Gottes Stimme erkennen“