Zum Inhalt springen

3.6 Engel – reale Wesen

Sie sind hier: Startseite » Die Themen » 3. Das Reich Gottes » 3.6 Engel – reale Wesen

Die Frage ist nicht, ob jemand an Engel glaubt, sondern vielmehr, ob Engel tatsächlich existieren.

Wenn man davon ausgeht, dass Gott den Menschen durch die Aussagen in der Bibel einen Einblick in die Wirklichkeit der geistlichen Welt gibt, dann kann man wichtige und interessante Informationen über Engel entdecken.

Engel sind Boten (grie. „angelos“). Engel nehmen in der Bibel einen viel wichtigeren Platz ein, als Satan und seine Dämonen. Engel werden in 34 Büchern der Bibel erwähnt (108mal im Alten Testament und 165mal im Neuen Testament).

Engel sind von Gott geschaffene Wesen (Ps.148,2+5). Ihre Anzahl hat sich nach Ihrer Erschaffung nie verändert (Mt.22,30) – sie können nicht sterben (Lk.20,36). Ihre Erschaffung war zeitlich gesehen vor der Schöpfung der Erde (Hiob 38,1+4+7).

Der Zweck ihrer Erschaffung ist Jesus zu verherrlichen (Off.4,11). Die Engel ziehen nie die Aufmerksamkeit auf sich selbst, sondern lassen alle Ehre Gott zukommen.

Sie sind Gott völlig hingegeben und stets bereit, seine Befehle auszuführen. Sie sind eine Ausstrahlung seines Wesens, Willens, seiner Gedanken, seiner Rede.

Wir sollen sie nicht anbeten (Römer 1,24+25). Sie sind geschlechtslose Wesen (Mt 22,20), besitzen keinen physischen Körper, können z.B. durch verschlossene Türe gehen (Apg.12,6), müssen keine Nahrung zu sich nehmen, können aber zu besonderen Zwecken auch Menschengestalt annehmen. Engel verfügen offensichtlich über eine Schönheit und Verwandlungsfähigkeit, die für die Menschen unvorstellbar ist. Die Verbindung der Engel mit Gott, die durch die Schöpfung und ihren stetigen Gehorsam entstanden ist, verleiht den Engeln Autorität. Sie sind nicht durch Sünde verdorben. Sie wohnen nicht in Menschen (so wie der Heilige Geist in den Christen wohnt). Der Heiligen Geist ist nicht an einen Ort gebunden, er ist allgegenwärtig. Die Engel können zu einem bestimmten Zeitpunkt immer nur an einem Ort sein. Sie können erscheinen und wieder verschwinden. Sie denken, fühlen, haben einen Willen und zeigen Empfindungen (Lk 15,10).

Gott gebraucht Engel, um mit den Menschen und Völkern zu seinem Ziel zu kommen. Sie haben ein umfassenderes Wissen als die Menschen, sind aber nicht allwissend (Mk 13,32). Die Engel haben mehr Macht als die Menschen sind aber nicht allmächtig.

Engel leben in einer Hierarchie:
Die mächtigsten Engel sind die Erzengel.
Der Erzengel Michael – sein Name bedeutet: „Wer ist wie Gott“- wird viermal erwähnt (Dan.10,13+21; Dan. 12,1; Judas 9; Offb. 12,7).
Der Erzengel Gabriel – sein Name bedeutet: „Der Mächtige Gottes“ - wird 17mal erwähnt. Er ist in erster

Linie Gottes Botschafter der Gnade und der Verheißung. Er erscheint viermal in der Bibel und überbringt jedes Mal gute Nachrichten.
Dann gibt es die Cherubim (1.Mose 3,24; 2.Mose 25,18-20; Hesekiel 1,4-28; 10,1-22). Sie haben u.a. vier Gesichter, zwei Paare Flügel, vier menschliche Hände. Satan war vor seinem Fall ein Cherub (Hesekiel 28,14; Jesaja 14,12)! Satan ist also nicht das Gegenteil von Gott, sondern ein geschaffener und gefallener Engel.
Dann gibt es die Seraphim. Ihr Name bedeutet „die Brennenden“. Sie werden nur einmal in der Bibel erwähnt (Jesaja 6,1-7). Sie haben sechs Flügel, sie verkünden in einem großen Chor: „Heilig, heilig ist der Herr der Heerscharen, die ganze Erde ist voll seiner Herrlichkeit“.
Außerdem gibt es die vier lebendigen Geschöpfe, die innen und außen mit Augen bedeckt sind. Jedes hat vier Gesichter und sechs Flügel. Sie loben Gott Tag und Nacht: „Heilig, heilig Herr Gott Allmächtiger, der da war, der ist und der kommt!“ (Offb. 8,4)

Dann gibt es die geistlichen Fürstentümer und Gewalten, die wahrscheinlich von Engeln verkörpert werden (Epheser 1,21; 3,16; Kol. 1,16; 1.Petrus 3,22).

Zu Schutzengeln: Math. 18,10 berichtet uns, dass die Engel der Kinder allezeit das Angesicht des Vaters schauen. Die Bibel sagt nicht ausdrücklich, dass Menschen einen bestimmten Schutzengel zugeordnet bekommen haben. Jedoch sind die Engel dienstbare Geister, die zum Dienst um derer willen ausgesandt wurden, welche das Heil ererben sollen (Heb 1,14).

„Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“ (Ps.91,11).

„Der Engel des Herrn lagert sich rings um die Gottesfürchtigen und rettet sie. (Ps 34,8).

Die Bibel sagt uns, dass Gott die Menschen „nur wenig niedriger als die Engel“ erschuf. Gott befiehlt den Engeln, den Menschen zu helfen. Nach der Auferstehung allerdings werden die Menschen über den Engeln stehen (Lk 20,36).

Aus Hesekiel 28,14 und Jesaja 14,12 wissen wir, dass Satan einmal ein wunderschöner herrlicher Engel war. Sein Herz erhob sich jedoch gegen seinen Schöpfer. Er wollte sein wie Gott. Stolz trieb ihn in die Rebellion. Als Konsequenz wurde er mit einem Drittel aller Engel, die mit ihm sympathisierten aus der Himmel vertrieben. Diese vielen gefallenen Engel stehen Satan als Dämonen zur Verfügung.

Engel, die unter Gottes Befehl stehen, führen auch seine Urteile und Gerichte aus. So schlägt ein Engel den König Herodes Agrippa wegen seines gotteslästerlichen Verhaltens (Apg 12,22). Ein Engel schlägt die Erstgeborenen in Ägypten, bevor die Israeliten ausziehen dürfen (2.Mose 12,18-30). Ein einziger Engel vernichtet die assyrische Armee (2.Könige 19,35 – 185.000 Soldaten sterben in einer Nacht). Und unter dem Oberbefehl Gottes organisiert der Erzengel Michael seine Heerscharen für den letzten großen Kampf (Offb. 12,7+8).

Weitere Beispiele wie Engel eingreifen:

Ein Engel Gottes verhindert im letzten Moment, dass Abraham Isaak opfert (1.Mose 22,11).

Daniel erhält eine Nachricht von einem Engel, erfährt von ihm u.a., dass es Dämonenfürsten über bestimmte Länder gibt und wird von ihm getröstet (Daniel 10; auch Daniel 8,16 + 9,21).

Ein Engel erscheint Zacharias und kündigt die Geburt Johannes des Täufers an (Lk 1,16).

Der Engel Gabriel erscheint Maria und kündigt die Geburt Jesu an (Lk 1,26).

Ein Engel des Herrn verkündet den Hirten auf dem Feld die Geburt Jesu (Lk 2,10).

Joseph wird durch einen Engel angewiesen Maria nicht zu verlassen und mit der Familie nach Ägypten zu fliehen (Mt 1,20 + 2,13).

Engel dienten Jesu in der Wüste nach der Versuchung (Mat.4,11).

Am Tag von Jesu Auferstehung erschien ein Engel am leeren Grab: „Seine Gestalt war wie der Blitz und sein Gewand weiß wie Schnee. Die Wachen erschraken aus Furcht vor ihm und wurden, als wären sie tot.“ (Mt 28,2-4).

Zwei Engel, die wie Männer aussahen und in weißen Kleidern gehüllt waren, verkündigen, dass Jesus so wiederkommen wird, wie er aufgefahren ist (Apg 1,11).

Ein Engel erscheint dem Evangelisten Philippus und gibt ihm konkrete Anweisungen, wo er hingehen soll (Apg 8,26).

Der Heide Kornelius bekommt von einem Engel die Anweisung, mit Petrus Kontakt aufzunehmen (Apg 10,3).

Ein Engel erscheint Paulus in der Nacht, als er Schiffbruch erleidet und beruhigt ihn, indem er sagt, dass Paulus vor den Kaiser gestellt werden wird (Apg 27,24).

Weiterführende Literatur:

- Billy Graham: „Von unsichtbaren Mächten geborgen“

- M. Basilea Schlink: „Reiche der Engel und Dämonen“

- Tim Sheets: „Arme der Engel“

- Willmington´s Guide to the Bibel, Seiten 775ff: “The Doctrine of Angels”

- C.Fred Dickason “Angels – Elect & Evil”

- C.Fred Dickason “Names of Angles”