4.23 Befreiungsgebet
Befreiungsgebet
Persönliche Vorbereitung
1. Selbstreinigung - achte darauf, dass du vergeben hast und Vergebung für dich selbst angenommen hast.
2. Begib dich bewusst unter den Schutz des Blutes Jesu.
"Du bist reingewaschen und es gibt keine Anklage gegen Dich".
Mache dir bewusst - Sein Blut ist an deiner „Tür“.
Ablauf
Das Ziel ist, jegliche Dämonen auszutreiben, genau dort, wo ihre Zugangswege zum Opfer sind und die Person zu befähigen, diese Wege in Zukunft verschlossen zu halten.
Eine Person übernimmt die Leitung, sie spricht auch mit dem Klienten und ist zuständig für nötige Handlungen in den Schritten 2,6,7 und 8. Die anderen beten leise und kommunizieren leise mit dem Leitenden. Die Leitung kann während des Dienstes - wenn nötig - gewechselt werden.
Die Schritte 6 und 7 können für den Klienten besonders belastend sein. Also keine Hemmungen haben zu unterbrechen, um Trost zu spenden und für Heilung zu beten. Wenn sich der Klient nicht an wichtige Details oder an das, was bestimmte Gefühle hervorruft, erinnern kann, dann darf man den Dienst unterbrechen und ihn nach Hause schicken, um den Heiligen Geist zu fragen.
1. Gib der Person die volle Aufmerksamkeit
Stelle stets eine liebevolle Atmosphäre sicher. Sei ermutigend. Gehe möglichst an einen ruhigen Ort.
Lade den Heiligen Geist in die Sitzung ein.
2. Wenn sich ein Geist manifestiert, binde ihn und befehle ihm, ruhig zu sein.
Wiederhole wenn nötig: "Du bist gebunden im Namen Jesus Christus - ordne dich
unter!" Bleib hartnäckig, auch wenn es Zeit kostet.
Nur der Leiter berührt die Person (legt Hände auf)
3. Bleib im Gespräch mit der Person und festige die Kommunikation mit ihr.
Du brauchst diese Kooperation. "Karl, kannst du mich hören? Schau mich an - schau mir in die Augen!"
4. Frage den Klienten, wovon er befreit werden möchte
Stelle sicher, dass er wirklich Freiheit von der/den Bindung/en möchte, dass er auch auf den "Dienst" der Dämonen verzichtet.
5. Vergewissere dich, das der Klient Jesus als Herrn und Retter angenommen hat.
Wenn nein, leite ihn in das Gebet für Errettung.
Wenn das nicht geht, segne ihn, aber versuche keine Befreiung.
6. Befrage den Klienten, um die Gründe oder Beziehungen zu enttarnen, die zu der/den Bindungen geführt haben.
Stelle heraus, wo Vergebung nötig, ob Heilung, Umkehr oder das Brechen von Bindungen erforderlich ist. Finde alle offenen Türen heraus. Wenn es keine
offensichtlichen Anfangspunkt gibt, beginne mit seiner Elternbeziehung, schau erst dann auf andere Bereiche.
Geh gründlich vor, keine Eile.
Schrecke keine Dämonen auf, halte sie ruhig.
Notiere die Geister, denen begegnet wurde und Bereiche, die Vergebung für andere oder Umkehr erfordern. Geh von einem Fluch aus, wenn die Person anhaltende Schwierigkeiten in einem bestimmten Bereich hat.
Furcht ist ein Einfallstor für verschiedene Geister und eine Ursache vieler Krankheiten.
7. Führe den Klienten dazu, die Tür(-en) zu schließen, durch die Geister hereingekommen sind.
Wenn es niemand gibt, dem vergeben werden muss.
(Sonst gehe zu Schritt B und D).
Vergib dem, der diese Verletzung verursacht oder in das falsche Verhalten hineingeführt hat. Sei konkret, Punkt für Punkt. Der Klient soll den Verursacher der Verletzung in die Hände Gottes geben und sich verpflichten, sich herauszuhalten. Er soll auch nicht weiterversuchen, den Verursacher zu ändern und Gott bitten, ihn in jeglicher Weise zu segnen. Wenn der Klient nicht vergeben kann, erkläre ihm die Schrift. Du kannst leise jeden Geist der Unvergebenheit binden. Kann auch dann nicht vergeben werden, bete für Heilung nicht um Befreiung.
Buße tun von seinen einzelnen Sünden in der/den jeweiligen Situation/en:
Vater vergib mir______________ (Hass,Bitterkeit), meinen Körper
mit______________ geteilt zu haben, Horoskope gelesen zu haben etc.
Entsage hörbar und entschlossen allen beteiligten Geistern im Namen Jesu. Im Fall von Sexualität außerhalb der Ehe soll der Klient den Geistern entsagen, die durch andere Partner übernommen wurden und die Person/en, an die er sich erinnern kann, sollen mit Vornamen genannt werden.
Einem Pakt mit Satan oder innerlichen Schwüren muss entsagt und Flüche
müssen gebrochen werden.
"Im Namen Jesu entsage ich dem Geist von __________ und
____________________".
Im Namen Jesu entsage ich dem Inneren Schwur, den ich
bzgl.________________ gemacht habe („nie/immer“).
Brich die durch Sünde verursachten Bindungen: z.B. Gewohnheiten, Inneren Schwüre, Flüche etc. im Namen Jesu Christi. Das schließt die Tür. (Du oder der Klient können das machen). "Im Namen Jesu breche ich die Macht des/der Geistes/Geister von ______________ über (Name) __________________, so dass er/sie sobald er/sie ausgetrieben ist/sind, nicht mehr zurück-kommt/kommen: "Im Namen Jesu breche ich die Kraft jeden Fluches über (Name)______________________
(kritische Worte vom Vater, der Freimaurerei, Lehrern, …)
8. Treibe den/die unreinen Geist/er im Namen Jesu aus.
Einige Menschen treiben die Geister einen nach dem anderen aus, andere geschlossen. Mache was dir entspricht. Wenn Türen geschlossen sind, werden die
Geister schnell und leise gehen. Wenn sie nicht gleich gehen, geh zurück zu Schritt 6 und sage dem Klienten, dass es vielleicht andere Geister gibt, mit denen man
zu tun hat. Frage nochmals nach. Bitte den Heiligen Geist, dir, dem Klienten oder einem Teammitglied zu zeigen, was ER als Nächstes tun möchte. ER ist sehr daran interessiert, dir zu helfen.
9. Lasse die Person für die Befreiung Jesu danken.
Wenn die Person das nicht kann oder wenn Geister sich zeigen, müssen noch mehrere Türen geschlossen werden. (Das gilt auch für Schritt 10).
10. Lasse den Klienten den Heiligen Geist bitten, sie zu füllen - insbesondere auch die Orte, die von den üblen Geistern besetzt waren.
Quelle: GLOBAL AWAKENING