4.5 Körperliche Heilung
Was sagt die Bibel über die Heilung von körperlichen Krankheiten?
„Wirst du der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorchen und tun, was vor ihm recht ist, und seine Gebote zu Ohren fassen und alle seine Satzungen halten, so will ich der Krankheiten keine auf dich legen, die ich auf Ägypten gelegt habe; denn ich, der HERR, bin dein Arzt!“ 2. Mose 15,26
„Verachtet war er (Jesus) und verlassen von den Menschen, ein Mann der Schmerzen und mit Krankheit vertraut; wie einer, vor dem man das Angesicht verbirgt, so verachtet war er, und wir achteten seiner nicht. Doch wahrlich, unsere Krankheit trug er, und unsere Schmerzen lud er auf sich; wir aber hielten ihn für bestraft, von Gott geschlagen und geplagt; aber er wurde durchbohrt um unserer Übertretung willen, zerschlagen wegen unserer Missetat; die Strafe, uns zum Frieden, lag auf ihm, und durch seine Wunden sind wir geheilt.“ Jesaja 53,3-5 + 1.Petrus 2,24
Jesus gab seinen Jüngern einen Auftrag:
„Da rief er seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen Vollmacht über die unreinen Geister, sie auszutreiben, und jede Krankheit und jedes Gebrechen zu heilen.“ Mat.10,1
„Gehet aber hin, prediget und sprechet: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen! Heilet Kranke, weckt Tote auf, reiniget Aussätzige, treibet Dämonen aus! Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebet es!“ Mt.10,7+8
„Diese Zeichen aber werden die, welche glauben, begleiten: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben, mit neuen Zungen reden,
Schlangen aufheben, und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nichts schaden; Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden. Sie aber gingen aus und predigten allenthalben; und der Herr wirkte mit ihnen und bekräftigte das Wort durch die begleitenden Zeichen.“ Markus 16,17-20
„Ist jemand von euch krank, der lasse die Ältesten der Gemeinde zu sich rufen; und sie sollen über ihn beten und ihn dabei mit Öl salben im Namen des Herrn. Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden. So bekennet denn einander die Sünden und betet füreinander, damit ihr geheilt werdet! Das Gebet eines Gerechten vermag viel, wenn es ernstlich ist.“ Jakobus 5,14-16
Gründe, die Heilung verhindern:
Unglaube - eine Atmosphäre des Glaubens ist notwendig, damit jemand geheilt werden kann. In Mt.13,58 lesen wir, dass Jesus in Nazareth wegen des Unglaubens der Menschen nicht viel tun konnte. Das heißt aber nicht, dass jeder, der nicht geheilt wird, nicht genug glaubt. Es gibt viele andere Gründe.
Wir müssen unseren Teil an der Heilung erfüllen:
Wir müssen uns
- für Gesundheit entscheiden,
- Krankheitsvorteile hinter uns lassen,
- über Sünden, die uns bewusst wurden, Buße tun,
- in Versöhnung leben,
- unseren Glauben an Heilung stärken und ausdehnen,
- anhaltend um Heilung beten,
- dem Teufel widerstehen (Jakobus 4,7).
Es ist wichtig mit allen Personen (auch mit den Eltern – 5.Mose 30,19) in Vergebung und Versöhnung zu leben. Stolz und Rebellion können ein Hauptwiderstand gegen Heilung sein.
Am besten Gott fragen:
- „Wo bin ich stolz?“
- „Wo lebe ich in Rebellion?“.
Warum heilt Gott nicht jeden – sofort?
Gott ist und bleibt ein souverän handelnder Gott, der sich keinem erklären muss. Wir haben ihn nicht in unserer Hand. Unsere Erkenntnis ist auch in Bezug auf Heilung Stückwerk.
Wir können Gott fragen:
- „Wo bist Du in dieser Not?“
- „Willst Du mir durch die Krankheit etwas sagen?“
- „Will Gott mich prüfen, ob ich trotz der Krankheit ihm vertraue?“
Leitsätze zum Thema Heilung:
Gott möchte grundsätzlich jeden heilen (Joh. 10,10, Jes. 53,5, 1.Petrus 2,24).
Heilung durch Gebet und Heilung durch Ärzte und Medikamente ergänzen sich oft.
Wir dürfen Gott bitten, uns deutlich zu machen, was die Heilung aufhält (z.B. Sünde, ein Fluch, ein Geist der Krankheit, Stolz, Rebellion, Unversöhnlichkeit, Bitterkeit, Groll, Götzendienst, Vorfahrenschuld). Krankheiten können mehr als einen Grund haben.
Wir sollen uns informieren, was Gott in der Bibel zu dem Thema „körperliche Heilung“ sagt. Außerdem ist es hilfreich, gute Literatur von Autoren zu lesen, die jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet haben.
Gehorsam gegenüber Gott ist ein Schlüssel zur Heilung (Beispiel: Naeman – 2. König 5,9-11)
Gesundheit ist nicht das höchste Gut! Selbst das Leben an sich ist nicht das höchste Gut! Sondern die Gewissheit haben, im Willen Gottes zu sein und Frieden mit Gott zu haben.
Zur praktischen Anwendung:
Nirgendwo wird berichtet, dass Jesus seinen Vater bittet, jemanden zu heilen. Auch Paulus bat nicht Gott zu heilen, sondern er sagte z.B. in Apg. 14,10: „Steh auf!“ nicht: „Vater, ich bitte dich, dass Du ihn heilst.“
Christen haben von Jesus den Auftrag: „Heilt!“ (z.B. Mat.10,7). Diese Autorität kommt durch eine innige Beziehung zu Gott. Heilung geschieht auf der Grundlage dessen, was Jesus am Kreuz errungen hat.
In dem unten aufgeführten Buch von Christoph Häselbarth ist aufgelistet wie Heilungen erfolgen können (Seiten 22-24). Außerdem gibt es in dem Buch eine Auflistung von Krankheiten und ihrer möglichen geistlichen, wie auch körperlichen Ursachen (Seiten 84-171). Dazu gibt es viele persönliche Beispiele, wie Menschen geheilt wurden und was die Heilung zunächst aufhielt.
Auch die anderen Bücher sind Standardwerke zum Thema „Heilung“, geeignet für diejenigen, die sich mit diesem Bereich näher befassen möchten.
Literatur:
- Christoph Häselbarth u. Dr. Peter Riechert, „Wie wir geheilt werden können“.
- Wolfhard Margies, „Heilung seelischer Krankheiten“
- Bruno Schär, „Heilung“ – LCA-Verlag, Uzwil/Schweiz, Tel.0041-71 951 26 10.
- Joy Dawson, „Ich sehne mich nach Heilung“.
- Tom Jewett, „Die gute Nachricht, die keiner wissen wollte – Ganzheitliche Heilung nach dem Wort Gottes“.
- Andreas Herrmann, „Gottes Heilungspower heute erleben!“
- Willem J. Ouweneel, „Heilt die Kranken!
- F.F. Bosworth, „Christus unser Heiler“
- Dr. Henry W. Wright, „Die geistlichen Ursachen von Krankheiten“