Zum Inhalt springen

5.12 Stolz

Was sagt die Bibel zum Thema „Stolz“

Die zerstörerische Macht

Hinter den meisten Problemen sitzt eine Haltung von Stolz und Rebellion. So oft schwächen oder zerstören sich Menschen selbst oder ihren Dienst mit solch einer Haltung.

Was teilt uns Gott in der Bibel zum Thema Stolz mit?

Vor dem Zusammenbruch wird man stolz, und Hochmut kommt vor dem Fall. Sprüche 16,18

Denn es kommt ein Tag vom HERRN der Heerscharen über alles Stolze und Hohe und über alles Erhabene, dass es erniedrigt werde; ... Jesaja 2,12

Denn du rettest alles elende Volk, aber du erniedrigst die Augen aller Stolzen. 2.Sam. 22,28

Alle stolzen Herzen sind dem Herrn ein Gräuel; die Hand darauf! sie bleiben nicht ungestraft. Sprüche 16,5

Liebet den Herrn, alle seine Frommen! Der Herr bewahrt die Treuen und vergilt reichlich dem, der Hochmut übt.

Psalm 31,23

Der Hochmut des Menschen erniedrigt ihn; aber ein Demütiger bekommt Ehre. Sprüche 29,23

Denn die Menschen werden selbstsüchtig sein, geldgierig, prahlerisch, hochmütig, Lästerer, den Eltern ungehorsam, undankbar, gottlos ... 2.Tim. 3,2

„Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, so bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, so bringt es viele Frucht. Wer seine Seele liebt, der wird sie verlieren; wer aber seine Seele in dieser Welt hasst, wird sie zum ewigen Leben bewahren. Wer mir dienen will, der folge mir nach; und wo ich bin, da soll auch mein Diener sein; und wer mir dient, den wird mein Vater ehren.“ Joh. 12,24ff

Eine Lebensübergabe an Jesus heißt auch: Gib´ deine Rechte auf! Dein Recht auf Selbstbestimmung, eigene Lebensplanung, Dein Recht auf Zeit für dich. Es geht auch letztlich nicht um deine Meinung – vielmehr zählt, wie Gott die Dinge sieht.

„Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.“ Joh. 3,20

Die Errettung ist kostenlos – die Nachfolge kostet mein Leben.

Nehmet auf euch mein Joch und lernet von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen; … . Mat.11,29

Demütigt euch vor dem Herrn, so wird er euch erhöhen. Jak.4,10

Denn «Gott widersteht den Hoffärtigen, aber den Demütigen gibt er Gnade». 1.Petrus 5.5

Vor dem Zusammenbruch erhebt sich des Menschen Herz; aber der Ehre geht Demut voraus. Sprüche 18,12

Der Lohn der Demut und der Furcht des Herrn ist Reichtum, Ehre und Leben. (Sprüche 22,4)

Woran erkennt man verdeckten Stolz im eignem Leben?

- abfällige Bemerkungen und Gedanken über andere Menschen und Organisationen

- evtl. die Art meiner Kleidung, mein Auto, meine Sprache, Verwendung von Statussymbolen, mein Lebensstil...

- Perfektionismus kann eine verdeckte Form von Stolz sein.

- Um interessanter zu sein, neigt man bei Erzählungen zu Übertreibungen. Jede Übertreibung ist letztlich eine Lüge.

Mein Wertesystem kann auf Stolz basieren:

Ich will von anderen geachtet werden. Ich will wer sein. Ich will etwas darstellen. Mir soll Respekt entgegen gebracht werden. Es geht mir (unbewusst) mehr darum, vor Menschen gut dazustehen, anstatt Gott gehorsam zu sein.

Stolz sein heißt:

- Unabhängig zu sein von Gott und besser und größer sein zu wollen als andere (statt den anderen höher zu achten als sich selbst).

- Aus eigener Anstrengung groß, wichtig und geehrt sein, indem wir in der falschen Annahme leben, wir könnten unser Leben selbst meistern und gestalten, wie wir es uns vorstellen. Jesus sagt dazu: „...ohne mich könnt ihr nichts tun.“

- Stolz ist Götzendienst, da wir uns und unsere Fähigkeiten auf den Thron gesetzt haben.

- Aus eigener Kraft leben. Glauben, das Leben meistern zu können, ohne von Gott abhängig zu sein. Es geht vielmehr um ein Leben aus Gnade und den Gehorsam, Gottes Pläne für mein Leben umzusetzen.

Satan fördert immer unseren Stolz. Zuerst hetzt er uns auf: „Streng dich mehr an, du kannst viel mehr sein, du bist etwas Besonderes.“ Wenn wir dann überfordert und ausgebrannt sind, sagt er: „Du bist ein Versager, aus dir wird nie etwas.“ So verfallen wir dann in Rückzug und Selbstmitleid, was auch eine Variante von Stolz ist.

Weitere Varianten des Stolzes:

- Ehrgeiz, Neid, Habsucht und Eifersucht.

- Auf Menschen bezogen leben, statt in Unterordnung und Gehorsam zu Gott. Dazu gehören auch: Menschenfurcht, Menschenabhängigkeit und Menschengefälligkeit statt Gottesfurcht.

- Hartherzigkeit, Empfindlichkeit, Schadenfreude

- Unbelehrbarkeit, Sturheit, auf meiner Meinung beharren. Es kommt nicht auf meine Meinung an! Meine Meinung ist nicht das Wichtigste! („Unser Erkennen ist Stückwerk“).

Es geht darum, wie Gott die Sache sieht – wie Er darüber denkt.

- Unversöhnlichkeit

- Liebe nicht annehmen und geben können

- In Rückzug gehen, sich entziehen, nicht mehr sprechen (z.B. in der Ehe), innerlich kündigen

- Kritik gegenüber anderen Glaubensrichtungen („Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet.“)

- Den eigenen Standpunkt, die eigene Erkenntnis nicht hinterfragen lassen.

-Gesetzliche und religiöse Lebensweise, die sich ausdrückt durch Leistung, Aburteilung, Abgrenzung gegenüber anderen, Herrschen, Kontrolle, Manipulation, Dominanz, Macht.

Der Ausweg:

Erkennen, wie verkehrt und zerstörerisch Stolz in meinem Leben ist. Gott wegen meines Stolzes um Vergebung bitten. Ihn um Weisheit und Hilfe bitten, von jetzt an einen Lebensstil der Gnade und Demut einzuüben.

Derek Prince sagte einmal: „Der Weg nach oben führt nach unten.“

Jesus als Vorbild nehmen. (Phil. 2,3-9 + 14-15)

Die aufgeführten Gedanken stammen z.T. aus dem kleinen Buch von

Dr. Christoph Häselbarth, Von Stolz und Rebellion zu Demut und Sanftmut.