Zum Inhalt springen

6.4.1 Ein Ältestenrat pro Stadt

Biblische Struktur: Ein Ältestenrat pro Stadt

Ein Ältestenrat in einer Stadt?
Wenn ja, warum?
Gründe:

Im Alten Testament ist der Ältestenrat das Leitungsgremium des Volkes Israel in einer Stadt.

Ältestenkreise im AT (Beispiele):
5.Mose 19,12: „… so sollen die Ältesten seiner Stadt hinschicken und ihn von da holen lassen und ihn in die Hände des Bluträchers geben, dass er sterbe.“

5.Mose 21,4: „Und die Ältesten jener Stadt sollen die junge Kuh hinabführen in das Tal eines immer fließenden Baches, wo weder gearbeitet noch gesät wird, und sollen dort der jungen Kuh bei dem Bach das Genick brechen.“

5. Mose 21,6: „Und alle Ältesten der Stadt, die dem Erschlagenen am nächsten liegt, sollen ihre Hände waschen über der jungen Kuh, der im Talgrund das Genick gebrochen ist.“

5.Mose 21,19+20: „…so sollen sein Vater und seine Mutter ihn ergreifen und zu den Ältesten seiner Stadt führen und zu dem Tor jenes Ortes, 20 und sie sollen zu den Ältesten seiner Stadt sagen: Dieser unser Sohn ist störrisch und widerspenstig und gehorcht unserer Stimme nicht; er ist ein Schlemmer und ein Säufer!

5. Mose 22,15: „…so sollen der Vater und die Mutter der jungen Frau sie nehmen und die Zeichen der Jungfräulichkeit der jungen Frau zu den Ältesten der Stadt an das Tor hinausbringen.“

5. Mose 22,17+18: „Und sie sollen das Tuch vor den Ältesten der Stadt ausbreiten. 18 Dann sollen die Ältesten jener Stadt den Mann nehmen und ihn bestrafen; …“

5. Mose 25,8: „Dann sollen die Ältesten der Stadt ihn herbeirufen und mit ihm reden.“

Josua 20,4 „Und wer zu einer dieser Städte flieht, soll draußen vor dem Stadttor stehen bleiben und vor den Ältesten der Stadt seine Sache vorbringen; dann sollen sie ihn zu sich in die Stadt nehmen und ihm Raum geben, bei ihnen zu wohnen.“

Richter 8,16: „Und er ließ die Ältesten der Stadt ergreifen und ließ Dornen aus der Wüste und Disteln holen und züchtigte die Leute von Sukkot damit.“

Richter 11,5: „Als nun die Ammoniter mit Israel kämpften, gingen die Ältesten von Gilead hin, um Jeftah aus dem Lande Tob zu holen, …“
So auch in den Versen 7,8,9,10+11.

Ruth 4,2: „Und Boas nahm zehn Männer von den Ältesten der Stadt und sprach: Setzt euch hierher!“

1.Samuel 16,4: „Und Samuel machte es so, wie es ihm der HERR gesagt hatte, und begab sich nach Bethlehem. Da kamen die Ältesten der Stadt ihm zitternd entgegen und sprachen: Bedeutet dein Kommen Frieden?

1.Könige 21,11: „Und die Männer seiner Stadt, die Ältesten und die Edlen, die in seiner Stadt wohnten, taten, wie Isebel ihnen aufgetragen hatte, wie in den Briefen geschrieben stand, die sie ihnen zugesandt hatte. Sie ließen ein Fasten ausrufen …“

2.Könige 10,1: „Ahab aber hatte siebzig Söhne in Samaria. Und Jehu schrieb Briefe und sandte sie nach Samaria, zu den Obersten der Stadt, zu den Ältesten und Vormündern der Söhne Ahabs; …“

2. Könige 10,5: „Und der Vorsteher über das Haus, der Vorsteher über die Stadt und die Ältesten und die Erzieher sandten hin zu Jehu und ließen ihm sagen: Wir sind deine Knechte und wollen alles tun, was du uns sagst! Wir wollen niemand zum König machen; tue, was dir gefällt!

Esra 10,14: „Lasst doch unsere Obersten für die ganze Gemeinde einstehen; und alle aus unseren Städten, die fremde Frauen heimgeführt haben, sollen zu bestimmten Zeiten kommen, und mit ihnen die Ältesten jeder Stadt und deren Richter, bis der glühende Zorn unseres Gottes,…“

Ps107,32: „Rühmen sollen sie ihn in der Volksversammlung und im Ältestenrat ihn loben.“

Es sind also 17 Stellen im Alten Testament, an denen von „Älteste der Stadt“ berichtet wird.

Im Neuen Testament ist der Ältestenrat in einer Stadt das Leitungsgremium der Gemeinde.

Ältestenkreise im NT:

Apg. 15,2: „Da sich nun Zwiespalt erhob und Paulus und Barnabas nicht geringen Streit mit ihnen hatten, ordneten sie an, dass Paulus und Barnabas und einige andere von ihnen dieser Streitfrage wegen zu den Aposteln und Ältesten nach Jerusalem hinaufziehen sollten.

Apg. 15,4: „Als sie aber nach Jerusalem kamen, wurden sie von der Gemeinde (Singular!), den Aposteln und den Ältesten empfangen und berichteten, wie vieles Gott mit ihnen getan habe.“

Apg. 15,22 Jerusalem: „Da gefiel es den Aposteln und den Ältesten samt der ganzen Gemeinde, Männer aus ihrer Mitte zu erwählen und mit Paulus und Barnabas nach Antiochia zu senden, …“

Apg. 16,4: „Indem sie aber die Städte durchzogen, übergaben sie ihnen zur Befolgung die von den Aposteln und Ältesten in Jerusalem gefassten Beschlüsse.“

Apg. 20,7: „ Aber von Milet sandte er nach Ephesus und ließ die Ältesten der Gemeinde (Singular!) rufen.“
(Paulus ließ nicht die Pastoren oder Pfarrer rufen – sondern die Ältesten.
Man beachte: Es gab in Ephesus –wie überall im Neuen Testament- nur eine Gemeinde pro Stadt.)

Apg.21,17+18 Paulus in Jerusalem: „Und als wir in Jerusalem angekommen waren, nahmen uns die Brüder mit Freuden auf. Am folgenden Tage aber ging Paulus mit uns zu Jakobus, und alle Ältesten fanden sich ein.

Apg. 22,5: (Paulus:) „Der Hohepriester und der gesamte Ältestenrat (von Jerusalem) können das bestätigen. Von ihnen ließ ich mir sogar Empfehlungsbriefe an die jüdische Gemeinde in Damaskus geben. Ich reiste in jene Stadt, um auch dort die Anhänger der neuen Lehre festzunehmen und sie dann in Ketten nach Jerusalem bringen zu lassen, wo sie bestraft werden sollten.“

Titus 1,5: „Ich habe dich zu dem Zweck in Kreta zurückgelassen, damit du das, was noch mangelt, in Ordnung bringst und in jeder Stadt Älteste einsetzt, so wie ich dir die Anweisung gegeben habe: …“

1. Petrus 5,1: „ Die Ältesten unter euch ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden Christi, der ich auch teilhabe an der Herrlichkeit, die offenbart werden soll:
2 Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist, und achtet auf sie, nicht gezwungen, sondern freiwillig, wie es Gott gefällt, nicht um schändlichen Gewinns willen, sondern von Herzensgrund, 3 nicht als solche, die über die Gemeinden herrschen, sondern als Vorbilder der Herde. 4 So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen.
5 Desgleichen ihr Jüngeren, ordnet euch den Ältesten unter.
Alle aber miteinander bekleidet euch mit Demut; denn Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.“

Zusammenfassung:

- Ein Ältestenrat in der Stadt ist daher sowohl eine alttestamentliche, wie auch eine neutestamentliche Ordnung Gottes, eine Struktur, die Er vorgegeben hat.

- Durch die Einführung eines Ältestenrats wird die Einheit der Christen in einer Stadt maßgeblich gefördert.
Die Ältesten müssen nicht immer dieselbe theologische Meinung und Erkenntnis haben. Es geht vielmehr darum, Gottes Willen für die Stadt zu erkennen, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Leitungsaufgaben zu erfüllen.

- Durch die Leitung und die Übernahme von Verantwortung stärkt der Ältestenrat die Gemeinde in der Stadt (klare Strukturen – vor allem vor der unsichtbaren Welt).

- In der Bibel gibt es, von der Apostelgeschichte bis zur Offenbarung, immer nur eine Gemeinde pro Stadt. Es gab pro Stadt einen Ältestenrat.

- In der Bibel (AT und NT) werden „Älteste in der Stadt“ 23x erwähnt. Die Nachfolger Jesu, die Gott hingebungsvoll lieben und das Wort Gottes ernst nehmen, werden Gott fragen, was Er der heutigen Gemeinde dadurch sagen möchte.

Kann es sein, dass Gott diese Ordnung für die Endzeitgemeinde, für die letzte große Ernte, wiederherstellen möchte?


Was spricht dafür, was spricht dagegen, z.B. in einer Stadt einen Ältestenrat zu etablieren?

Argumente dafür:

- Ein Ältestenrat in einer Stadt ist eine Ordnung Gottes in seinem Königreich.

- Ein Ältestenrat fördert die Einheit der Gemeinde in der Stadt.

- Durch die zunehmende Einheit hat es der Feind deutlich schwerer Unruhe und Verderben zu stiften.

Argumente dagegen:

- Ist ein Ältestenrat noch zeitgemäß?
- Die Bildung eines Ältestenrats ist unrealistisch/schwärmerisch.

- Die Entwicklungen der Kirchengeschichte in den letzten Jahrhunderten mit der Bildung der Denominationen widersprechen einem gemeinsamen Leitungskreis in der Stadt.

Die eigentliche Frage ist:
Möchte Gott in unserer Zeit einen Ältestenrat pro Stadt haben?

Wie kann die Bildung eines Ältestenrats in einer Stadt praktisch aussehen?

- Beten und Fasten: Gott um Bestätigung, Korrektur und Leitung bitten.

- Informationen und Lehre über Gottes Ordnungen und Strukturen.

- Eine Koalition der Willigen bilden: Bereits eingesetzte Älteste, Pastoren und Leiter starten einen gemeinsamen (zunächst vielleicht kleinen) Ältestenkreis.

- Andere Älteste, Pastoren und Leiter in der Stadt werden informiert und eingeladen zu fragen, ob sie persönlich einen Ruf, in einem Ältestenrat in der Stadt zu wirken, haben.


Gott mag keine Denominationen. Die Zersplitterung seines Leibes in weltweit über 41.000 Kirchen und Gruppierungen ist ihm ein Gräuel.
Die kirchenhistorischen Spaltungen sind ein Werk des Feindes.
Jesus sagt in Mat.18,16, dass Er seine Gemeinde bauen wird.