Zum Inhalt springen

6.5 Der fünffältige Dienst

Der fünffältige Dienst wurde von Gott der Gemeinde gegeben, damit die Christen zugerüstet werden.
Fehlt ein oder mehrere Dienste herrscht Mangel in der Gemeinde. Wachstumsstörungen und Lähmungen sind die Folge. Dies passiert in Gemeinden, die dominierend von einem Pastor (lat. „Hirte“) geleitet werden.
Alle fünf Dienste sind zum gesunden Wachstum der Gemeinde von Gott vorgesehen.
Bibelstellen zum fünffältigen Dienst:
„Und er (Gott) hat gegeben etliche zu Aposteln, etliche zu Propheten, etliche zu Evangelisten, etliche zu Hirten und Lehrern, um die Heiligen zuzurüsten für das Werk des Dienstes, zur Erbauung des Leibes Christi, bis dass wir alle zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen und zum vollkommenen Manne werden, zum Maße der vollen Größe Christi.“ Eph. 4,11-13,

„Ihr aber seid Christi Leib, und jedes in seinem Teil Glieder. Und so hat Gott in der Gemeinde gesetzt erstens Apostel, zweitens Propheten, drittens Lehrer, danach Wundertäter, sodann die Gaben der Heilung, der Hilfeleistung, der Verwaltung, verschiedene Sprachen. Es sind doch nicht alle Apostel, nicht alle Propheten, nicht alle Lehrer, nicht alle Wundertäter? Haben alle die Gaben der Heilung? Reden alle mit Zungen? Können alle auslegen? Strebet aber nach den besten Gaben; doch zeige ich euch jetzt einen noch weit vortrefflicheren Weg“ 1.Kor. 12,27+31.

„So seid ihr nun nicht mehr Fremdlinge und Gäste, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen, auferbaut auf die Grundlage der Apostel und Propheten, während Jesus Christus selber der Eckstein ist, in welchem der ganze Bau, zusammengefügt, wächst zu einem heiligen Tempel im Herrn, ...“ Eph. 2,19-21.

Die mobilen Dienste sind die der Apostel, Propheten, Lehrer und Evangelisten. Ortsgebunden Dienste sind die der Hirten und Diakone.
Der Theologe Jens Kaldewey bezeichnet den fünffältigen Dienst als den „Schlüsseldienst Gottes“. Er schreibt:
„Wenn ein Apostel auftaucht, geraten Dinge in Bewegung. Neues beginnt.“

„Ein Prophet Gottes ist ein Mensch, der von Gott etwas vernimmt und es weitersagt.“

„Ein Lehrer zieht den Vorhang zur Seite, der die Schrift so oft verdeckt.“

„Der Hirte fragt nicht nach besonderen Leistungen, sondern nach dem Menschen selbst.“

„Ich glaube, dass Gott den evangelistischen Dienst viel stärker beglaubigen will durch Zeichen und Wunder – auch bei uns.“

Im neuen Testament werden 28 Personen als Apostel bezeichnet, zehn Personen als Propheten. Im Gegensatz dazu wird nur eine Person als Evangelist bezeichnet.

Christen, die Jesus bewusst nachfolgen, die sich nach der Ausbreitung des Reiches Gottes an ihrem Ort sehnen, werden immer mehr fragen, wie Gott ursprünglich „Gemeinde“ geplant hatte. Dies wird zu Veränderungen führen: kirchenhistorisch gewachsene Strukturen kommen auf den Prüfstand. Inwieweit stimmen sie mit den weisen Planungen Gottes für seine Gemeinde überein. Eine Auswirkung wird eine stärkere Rückbesinnung auf die Förderung des fünffältigen Diensts sein.

Literatur

- Jens Kaldewey, Die starke Hand Gottes - der fünffältige Dienst, ISBN 3-928093398

- Derek Prince, Die Gemeinde, Band 1 - Einführung /Ämter, ISBN 3 932341-41-4

- Ulrich Wößner, Die Gemeinde des Messias, Vom organisierten und kontrollierten Christentum zu christlicher Freiheit und Verantwortung, 2024, ISBN 978-3-95578-640-3.