Theologische Grundlagen
Die Ausarbeitungen haben nicht den Anspruch das jeweilige Thema allumfassend zu behandeln.
Es geht vielmehr darum, eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Bibelstellen zu erstellen.
Die Motivation zum Verfassen der Themen besteht darin, z.T. komplexe Sachverhalte einfach und schriftgemäß darstellen zu wollen.
Zielgruppe sind Christen, die sich für die wichtigsten Punkte zu dem jeweiligen Thema interessieren.
Entscheidend ist dabei nicht die Meinung des Verfassers, sondern was die Bibel - und damit letztlich Gott, zu dem jeweiligen Thema sagt.
Die Ausarbeitungen der verschiedenen Themen erfolgt auf der Basis des theologischen Bekenntnisses der Evangelischen Allianz, besser gesagt: der Allianz der Christen. Es ist das Bekenntnis der Nachfolger Jesu (und damit auch das der wiedergeborenen Christen aus der katholischen Kirche, aus den Freikirchen und den Hausgemeinden).
Es ist das Bekenntnis zur
▪ zur Allmacht und Gnade Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes in Schöpfung, Offenbarung, Erlösung, Endgericht und Vollendung
▪ zur göttlichen Inspiration der Heiligen Schrift, ihrer völligen Zuverlässigkeit und höchsten Autorität in allen Fragen des Glaubens und der Lebensführung
▪ zur völligen Sündhaftigkeit und Schuld des gefallenen Menschen, die ihn Gottes Zorn und Verdammnis aussetzen
▪ zum stellvertretenden Opfer des menschgewordenen Gottessohnes als einziger und allgenugsamer Grundlage der Erlösung von der Schuld und Macht der Sünde und ihren Folgen
▪ zur Rechtfertigung des Sünders allein durch die Gnade Gottes aufgrund des Glaubens an Jesus Christus, der gekreuzigt wurde und von den Toten auferstanden ist
▪ zum Werk des Heiligen Geistes, welcher Bekehrung und Wiedergeburt des Menschen bewirkt, im Gläubigen wohnt und ihn zur Heiligung befähigt
▪ zum Priestertum aller Gläubigen, welche die weltweite Gemeinde bilden, den Leib, dessen Haupt Christus ist, und die durch seinen Befehl zur Verkündigung des Evangeliums in aller Welt verpflichtet ist
▪ zur Erwartung der persönlichen, sichtbaren Wiederkunft des Herrn Jesus Christus in Macht und Herrlichkeit; zum Fortleben der von Gott gegebenen Personalität des Menschen; zur Auferstehung des Leibes zum Gericht und zum ewigen Leben der Erlösten in Herrlichkeit.